Bleiben Sie auf dem Laufenden
Artikel & News

11. März 2022
Artikel in STAHL + TECHNIK erschienen
Unter dem Titel "Präzise in-line-Dicken- und Breitenmessung von Flachprodukten" stellt die Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK in ihrer 3. Ausgabe 2022 mecorad vor.

20. Dezember 2021
Sächsische und Europäische Mittel für Verbesserungen in Stranggießprozessen
mecorad erhält finanzielle Unterstützung durch das "MEP-Programm" des Freistaates Sachsen und der Europäischen Union. Dieses Förderprogramm unterstützt Unternehmen dabei, neue Innovationen auf den Markt zu bringen und die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen. Der gewährte MEP-Zuschuss fördert die Einführung von mecorads wtl-Serie für den Brammenstrangguss.

29. November 2021
Kooperation mit Chemnitzer Fraunhofer IWU
mecorad steht für smartes Engineering. Dabei stellen wir immer wieder neue und spannende Herausforderungen an uns und unsere Produkte. Ein Beispiel ist unsere Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) in Chemnitz. Im Rahmen des Projekts erproben wir die Vermessung von komplizierten Geometrien von heißen Objekten in der Warmumformung mittels Radar.

22. Oktober 2021
Messlösungen im Vergleich
Wenn es um die Messung von Distanzen oder komplexeren Objektgeometrien im industriellen Kontext geht, gibt es keine Universallösung. Je nach konkreter Messaufgabe und Anforderung stehen verschiedene Methoden zur Wahl.

21. September 2021
Als Startup erfolgreich in der Produktentwicklung für die Stahlindustrie
Im September 2019, nur ein Jahr nach der offiziellen Gründung, gewann mecorad als eines von drei erfolgreichen Teams den TUClab-Wettbewerb der Technischen Universität Chemnitz. Ziel von mecorad war und ist es, für die Stahl- und Metallindustrie Lösungen zu entwickeln, um eine hohe Produktqualität bei möglichst geringem Ressourcenaufwand zu erreichen.

9. August 2021
Demonstrator in Chemnitz in Betrieb genommen
Normalerweise arbeitet unsere IIoT-Lösung wtl series unter den Bedingungen von Warmwalzwerken oder integrierten Stahlwerken. In diesem Bild sind vier unserer Radarsensoren modular auf unserem Demonstrator in unserem Büro in Chemnitz angeordnet, um die Messung von Breite und Dicke zu demonstrieren.

23. Juli 2021
Grüner Stahl nimmt weiter Fahrt auf
Im Zuge der Umstellungsprozesse in der Automobilindustrie rückt das Nachhaltigkeitsthema "Grüner Stahl" weiter in den Blickpunkt. Und das könnte erst der Anfang sein.

25. Mai 2021
Geometriedatenerfassung von heißem Walzgut
Womit messen Sie Ihre warmgewalzten Produkte? Und wann? Stunden nachdem sie gewalzt wurden und dann abkühlen konnten? Stellen Sie sich vor, Sie kennen die genauen Daten bereits, obwohl das Metall noch glühend heiß ist.

20. Mai 2021
Grüner Stahl und mehr
Allein die deutsche Stahlindustrie stößt pro Jahr mehr als 60 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente aus. Welche Möglichkeiten gibt es, um Prozesse wesentlich ressourceneffizienter zu gestalten?

9. Februar 2021
Fraunhofer Venture stellt mecorad vor
Fraunhofer Venture stellt uns aktuell in einem - wie wir finden - tollen Artikel vor. Insbesondere beschreibt dieser, wie mecorad dazu beiträgt, eine relevante Lücke in der Digitalisierung der Stahlurformung zu schließen.

23. September 2020
Sächsische Beteiligungsgesellschaft SBG als Investor mit an Bord
mecorad hat erfolgreich einen neuen Investor gewonnen. Mit der SBG Sächsische Beteiligungsgesellschaft mbH werden wir unseren Wachstumspfad weiter erfolgreich voranbringen

6. Juli 2020
MEP-Fördermittel für die Markteinführung von wtl series
Mit dem Programm „Markteinführung innovativer Produkte“ (MEP) unterstützen der Freistaat Sachsen und die Europäische Union Unternehmen dabei, den Markteintritt zu beschleunigen und die Marktbearbeitung innovativer Produkte zu verkürzen. mecorad freut sich über die MEP-Förderung für den Start seiner IIoT-Lösung wtl series für Walzlinien.