Inline-Optimierung von Gießprozessen

Während bestehende Systeme die Maßhaltigkeit erst am Ende der Richtzone überprüfen, liefert die wtl-Serie von mecorad für das Stranggießen präzise und robuste Geometriedaten des Brammenstrangs direkt unterhalb des Kokillenaustritts in der Kühlzone.

Die Markteinführung dieser Lösung wurde gefördert

cflogo
measurepoint

Frühestmögliche Messung – Präzision direkt unter der Kokille

Mit der wtl-Serie ermöglicht mecorad die erste präzise Breitenmessung des Gussstrangs unmittelbar nach dem Kokillenaustritt in der Sekundärkühlzone – dort, wo der glühende Stahl gerade erst erstarrt.
Das Ergebnis: hochpräzise Messdaten mit einer Genauigkeit von unter einem Millimeter für maximale Prozesskontrolle und Effizienz.

Inline-Interventionen und mehr

Mit der WTL-Serie liefert mecorad präzise Echtzeitdaten, die eine direkte Steuerung des Stranggießprozesses ermöglichen.
Die intelligenten Softwarelösungen von mecorad verarbeiten die Messwerte in Echtzeit und integrieren sie über Schnittstellen nahtlos in Kundensysteme. Dieses unmittelbare Feedback erlaubt es, den Prozess exakt an die geforderten Toleranzen anzupassen, wodurch Nacharbeiten und materialintensives Übergießen deutlich reduziert werden. Zudem schaffen die gewonnenen Daten eine Basis, um Gießmodelle zu optimieren und Prozesse standortübergreifend zu vergleichen – für mehr Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit in der Produktion.

lr3
lr1

Komponenten und Erweiterungen

Die wtl-Serie für das Stranggießen kombiniert zwei hochpräzise IP68-Sensoren mit einer leistungsstarken Prozesseinheit.
Dank des integrierten Hitzeschutzes kann das System direkt in der Nähe des Gussstrangs installiert werden – für Messungen unter realen Prozessbedingungen.
Alternativ ermöglicht die Messung durch ein Schutzrohr eine flexible Integration auch in besonders heißen oder schwer zugänglichen Bereichen. Die Prozesseinheit kann dabei in bis zu 100 Metern Entfernung positioniert werden, was maximale Sicherheit, Stabilität und Installationsfreiheit bietet.

Kommunikation

Über Modbus/TCP kommuniziert die wtl-Serie direkt mit der SPS.
Mit dem optionalen COM-Paket stehen weitere Schnittstellen zur Verfügung:
Über TCP/IP, REST oder MQTT können Informationen an mehrere Empfänger auf unterschiedlichen Ebenen – sowohl innerhalb der Anlage als auch werksübergreifend – weitergeleitet werden.

lr4

Technische Daten

Erfahren Sie mehr über WTL Series für Strangguss in den technischen Daten

Lieferumfang Sensorenpaar, Kalkulationseinheit, Stromversorgung
Mindestanzahl an Sensoren pro System 2
Gehäusematerial Sensoren Edelstahl
Berechnungseinheit Schaltschrank oder oder Schutzgehäuse
Schutzklasse IP 68
Zertifizierung CE
Stromversorgung 230 VAC / 50 Hz
110 VAC/ 60 Hz für US-Markt verfügbar
Messprinzip FMCW-Radar
Sensortechnologie SiGe RadarChip
Band 122 GHz ISM-Band, 0,9 GHz Bandbreite (weitere Bandbreiten auf Anfrage)
Datenverarbeitung Hochleistungsfähiges Embedded-System
Kommunikation Modbus TCP
Messrate Sensor Standard 65 Hz

1 stabil bis 260°C

Download

Bleiben Sie in Verbindung

Möchten Sie herausfinden, wie unsere Produkte Ihre Prozesse verbessern können?

Social MEdia

Funded by:

exist-logo 1
BMWi_Fz_2017_WebSVG_de 1
claim-esf 1
eu 1
esf
image 3
Logo EFRE Kopie
LO_Sachsen_2019_QUER_RGB
Logo BMBF