Kein Messsystem. Eine Lösung.

wtl series liefert präzise und robuste Informationen selbst aus den anspruchsvollsten Prozessbereichen im Stranggießen und Warmwalzen von Flachprodukten, Langprodukten oder Grobblechen. Die Software der Lösung verteilt digitale Informationen flexibel auf jede Produktionsebene – für effiziente Prozesse und mehr. Kennen Sie Ihre Produktionsergebnisse noch vor Fertigstellung und nutzen Sie präzise Inline-Eingriffe für eine optimierte Ausbringung.

wtlcaseSensors
use2
use1
use3
use4
use5 (1)

Geometriemessung

Winkel- oder Positionsmessung

Messung im Stranggießen

lr1

Komponenten und Erweiterungen

Jede Lösung besteht aus mindestens zwei Sensoren (IP68) und einer Verarbeitungseinheit. Kühlung oder keramische Schutzschilder schützen bei extremen Temperaturen. Die Verarbeitungseinheit kann bis zu 100 Meter entfernt installiert werden. Spezifische Anforderungen von Walzwerken werden durch zusätzliche Sensorpaare oder Drittsensoren erfüllt – z. B. zur Ermittlung von Kaltwerten oder der Materialmittelposition.

*Das Messergebnis an einem definierten Messpunkt wird durch ein Sensorpaar bestimmt.

Dynamische Konfiguration

Durch den modularen Aufbau fügt sich die wtl series optimal in Ihre Produktionslinie ein. Die kompakte Größe der Sensoren ermöglicht die Platzierung auch in beengten Anlagenlayouts. Die Anzahl der eingesetzten Sensorpaare richtet sich nach den benötigten Aufgaben. Und wenn sich Ihr Informationsbedarf im Laufe der Zeit verändert, wächst Ihre wtl Lösung flexibel mit – einfach durch Hinzufügen weiterer Sensorpaare oder zusätzlicher Sensoren.

lr2
lr3

Smart Monitoring

Smart Monitoring ist entscheidend für intelligente Wartungsprozesse und das frühzeitige Erkennen potenzieller Stillstände. Mit dem Watchdog-Paket können Statusinformationen per WebSockets an Verantwortliche, ERP-Systeme oder andere Anwendungen übertragen werden. Es liefert Zustände einzelner Sensoren, der gesamten Lösung und der laufenden Dienste. Ein erweitertes Dashboard bietet vielfältige Überwachungsfunktionen.

Kommunikation

Die wtl series kommuniziert über Modbus/TCP mit der SPS. Das zusätzliche COM-Paket erweitert die Schnittstellen: Über TCP/IP, REST oder MQTT können Informationen an weitere Empfänger auf verschiedenen Ebenen innerhalb und auch außerhalb des Werks übertragen werden.

lr4
table (3)

Trigger-Modi

Anlagenlayouts, Prozesse und Steuerzyklen sind hochindividuell. Daher bietet die wtl-Serie verschiedene Trigger-Optionen zur Messauslösung. Sie können das Triggern eines Messvorgangs über SPS, IT oder eine zeitbasierte Selbsttriggerung einrichten. Alternativ ist auch eine ungetriggerte, kontinuierliche Messung von Breite, Dicke oder Länge möglich.

Technische Daten

Erfahren Sie mehr über die wtl-Serie in den technischen Daten:

Lieferumfang Sensorpaare, Recheneinheit, Stromversorgung
Minimale Anzahl angeschlossener Sensorpaare pro System 2
Maximale Anzahl angeschlossener Sensorpaare pro System 16
Temperaturunabhängige Messung Heiß- oder Kaltmessung, 1-dimensional
Pyrometer-Integration Integration eines Standard-wtl-Fremdpyrometers1
Gehäuseoptionens Aluminiumlegierung oder Edelstahl nach Kundenwunsch
Prozesseinheit Schaltschrank oder geschütztes Gehäuse9
Schutzart IP20 (Schaltschrank), IP68 (geschütztes Gehäuse), IP68/IP69K (Radarsensoreinheit)
Zertifizierung CE
Versorgungsspannung 230 VAC / 50 Hz oder 110 VAC / 60 Hz (für US-Markt verfügbar)
Leistungsaufnahme ~500 Watt (bei 16 Sensoren)
Messprinzip FMCW-Radar
Radarsensor SiGe RadarChip
Frequenzband 122-GHz-ISM-Band, 0,9 GHz Bandbreite; weitere Bandbreiten auf Anfrage
Datenfusion Hochleistungs-Embedded-System
Kommunikation Modbus TCP
TCP/IP, REST oder MQTT im COM-Service-Paket verfügbar
Trigger-Modi für Messungen Nicht getriggert, PLC-getriggert, IT-getriggert2 oder selbsttriggernd
PLC-Schnittstelle Modbus TCP/IP
Alternative Kommunikationsschnittstellen2 MQTT3 mit QoS2, REST4 oder Raw TCP/IP5
Zusätzliche Kommunikationsfunktionen2 Empfang von Messinformationen, z. B. Referenzwerte, Triggersignale, Materialidentifikation u. a.
Monitoring-Schnittstelle6 WebSockets oder MQTT3 mit QoS 2
Monitoring-Funktionen6 Interne Informationen der Sensoren und der Verarbeitungseinheit, Metadaten sowie messrelevante Informationen
Schnittstellenverschlüsselung Transport Layer Security (TLS), zusätzlich RFC 7519 Industrie-Standard7
Web-Konfigurationsdashboard Eingebettete Web-Applikation zur Beobachtung und Kalibrierung des Systems
Browser Kompatibilität Chrome/Edge8
Sensor Messrate 50 Hz (Standard)

1 Pyrometer-Integration ist erforderlich.
2 Erfordert das optionale Communications-Modul (COM-Modul).
3 MQTT-Broker ist nicht enthalten.
4 Kundenseitig ist eine eigene Implementierung zur Anbindung an die REST-Schnittstelle notwendig. Nicht geeignet für ungetriggerte Messungen.
5 Wir empfehlen den Einsatz von MQTT oder REST über TCP/IP aufgrund der vorhandenen Authentifizierungsmechanismen.
6 Erfordert das optionale Monitoring-/Watchdog-Modul.
7 Für REST-/WebSocket-Schnittstellen.
8 Firefox wird nicht unterstützt; alle Chrome-basierten Browser werden unterstützt.
9 Stabil bis 260 °C.

Downloads

Bleiben Sie in Verbindung

Möchten Sie herausfinden, wie unsere Produkte Ihre Prozesse verbessern können?

Social MEdia

Funded by:

exist-logo 1
BMWi_Fz_2017_WebSVG_de 1
claim-esf 1
eu 1
esf
image 3
Logo EFRE Kopie
LO_Sachsen_2019_QUER_RGB
Logo BMBF