Verbesserungen in Stranggießprozessen durch sächsische und Europäische Mittel gefördert
mecorad erhält finanzielle Unterstützung durch das "MEP-Programm" des Freistaates Sachsen und der Europäischen Union. Dieses Förderprogramm unterstützt Unternehmen dabei, neue Innovationen auf den Markt zu bringen und die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen. Der gewährte MEP-Zuschuss fördert die Einführung von mecorads wtl-Serie für den Brammenstrangguss.
Die Neuentwicklung „wtl series for continuous slab casting“ von mecorad ermöglicht die Erfassung von Geometriedaten direkt unterhalb des Kokillenauslaufs in der Kühlzone in Stranggießprozessen. Während herkömmliche Systeme die Maßhaltigkeit erst am Ende der Richtzone messen, misst die mecorad-Lösung viel früher. Sie misst die Breite des gegossenen Stranges etwa vier Meter unterhalb des Kokillenniveaus, in einer Zone, in der die Oberfläche des glühenden Stranges gerade zu erstarren beginnt.
Hohe Präzision für mehr Kontrolle in Stranggießprozessen
Die Messgenauigkeit der Strangbreite liegt unter einem Millimeter. Dank dieser Präzision können Abweichungen von den Toleranzen frühzeitig erkannt und behoben werden, was eine strengere Prozesskontrolle gewährleistet.
Datenverarbeitung in Echtzeit für mehr Effizienz
Nahtlose Integration mit intelligenter Software
Die von der mecorad-Lösung erfassten Daten werden in Echtzeit durch intelligente Software verarbeitet. Diese Informationen können über Schnittstellen in die bestehenden Systeme des Kunden integriert werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Weniger Nacharbeit und Materialverschwendung
Durch die präzisen Messungen und die Echtzeitverarbeitung wird die zeitaufwändige Nacharbeit deutlich minimiert. Darüber hinaus wird der Materialüberguss stark reduziert, was Kosten spart und wertvolle Ressourcen schont.
Werksübergreifende Verbesserung der Gussmodelle
Die gemessenen Werte liefern auch wichtige Erkenntnisse für die Verbesserung von Gussmodellen. Diese Modelle können verfeinert und für werksübergreifende Vergleiche verwendet werden, was zu einer besseren Standardisierung und Optimierung der Produktionsprozesse führt.
Vorgestellt auf europäischer Bühne
Die Neuentwicklung wurde erstmals gemeinsam mit Aperam Châtelet Belgium auf den European Steel Technology and Application Days 2021 in Stockholm vorgestellt.
Erfahren Sie mehr über die mecorad-Lösungen für das Stranggießen.
Zur Website der European Steel Technology and Application Days gelangen Sie hier.